Bis 22kW
12692
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet. Wähle zwischen 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Nein
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
166x163x82mm
Maximale Leistung
22kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Halo RGB LED, Wallbox App
Kabellänge
5m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13473
Die smarte Wallbox für Elektroautos
Der go-eCharger HOME+ ist eine Wallbox zum Laden von
Elektroautos mit High-End Ausstattung. Er ist in den Varianten 11 kW und
22 kW (maximale Ladeleistung) erhältlich. Durch das standardmäßig
verbaute WLAN-Modul sind smarte Lösungen wie
Photovoltaik-Überschussladung (über API), Anbindung an die
Strompreisbörse (über Partner aWATTar) sowie Lastmanagement bereits als
Grundfunktionen integriert. Zu den zahlreichen Sicherheitsfunktionen
gehört ein eingebautes FI-Schutzmodul gegen Gleichstromfehler.
Einfache Montage – auch mobil verwendbar
Der Charger ist Plug & Play fähig: Einfach die Wandmontageplatte
anschrauben, das Ladegerät einhängen und mit einer Drehstromdose
verbinden. Passend zum 11 kW go-eCharger HOME+ und zur 22 kW Variante
sind unterschiedliche Adapter für verschiedene Steckdosen erhältlich.
Aufgrund der einfachen Installation lässt sich die Wallbox bei Bedarf
als mobile Ladestation verwenden.
Überall einsetzbar – an jeder Steckdose laden
Mit dem go-eCharger HOME+ ist es möglich, ein
Elektroauto überall zu laden, wo es Wechsel- und Drehstrom gibt (den
entsprechenden Adapter vorausgesetzt). Dank der eingebauten Typ 2 Dose
ist die Wallbox ultra kompakt, denn sie nutzt jedes standardmäßige Typ 2
Kabel – überflüssiger Kabelsalat ade.
Absolut kompatibel – für jedes Elektroauto
Alle go-eCharger der HOME-Serie laden über die Typ 2 Dose zuverlässig
sämtliche für den europäischen Markt zugelassenen e-Autos aller
Automarken – beispielsweise Renault Zoe, Mercedes-Benz EQC, Nissan Leaf,
Hyundai Ioniq, Kia Niro, eGolf, BMW i3, alle Tesla-Fahrzeuge, natürlich
auch das Model 3.
Highlights:
Universell einsetzbar: Bleiben Sie immer mobil
Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden)
Integrierter FI mit Gleichstromerkennung
Kommunikation über WLAN oder Hotspot
App für Android & iOS mit zahlreichen Funktionen
Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
Enthält Sicherheitsvorkehrungen gegen Witterung, Beschädigung und Diebstahl
Zahlreiche Adapter separat erhältlich
Quick Release Wandhalterung enthalten
Für alle Elektroautos geeignet
Technische Daten:
Ladekabellänge
-
Hersteller
go-e
Farbe
Weiss-Blau
Größe (BxHxT)
150 x 250 mm
Gewicht
1,9 kg
Montagemöglichkeiten
Wandmontage & transportierfähige Ladestation
Stromstärke
Konfigurierbare Anschlusswerte: 6 A bis 32 A
Ladeleistung
3,7 bis 22 kW
Spannung
230/ 400 V, 50 Hz
Lademodus
gemäß IEC 61851-1, Mode 3
Ladestecker
Typ 2 (gemäß IEC 62196-2)
Schutzklasse
IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich
Zugangsschutz
RFID
Ladeleistung
22 kW
DC-Fehlerstromerkennung
Ja
Lieferumfang
Wallbox, Bedienungsanleitung, Montage-Set
Ladestationstyp
Mobile Ladestation mit separater Wandmontageplatte zur Installation zu Hause
Kommunikationsmodul
WLAN
Lieferumfang:
Ladebox 22 kW** mit 32 A CEE Stecker
Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
Optional montierbare Kabelsicherung (Diebstahlschutz)
Eine Resetkarte und ein RFID-Chip
Eine Ersatz-Spezialfeinsicherung
Kurzanleitung
Produktspezifikationen:
Abmessungen: ca. 15 x 25 x 9 cm
Gewicht: ca. 2,0 kg
Anschlusskabel: 30 cm + Stecker
Nennspannung: 230/400 V abhängig von Anzahl angeschlossener Phasen
Nennfrequenz: 50 Hz
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur: -25 °C bis + 40 °C
Durchschnittstemperatur in 24 Stunden: unter 35 °C
Höhenlage: maximal 2.000 m über Meeresspiegel
Relative Luftfeuchtigkeit: höchstens 95 % (nicht kondensierend)
Ladeleistung:
Maximale Ladeleistung 22 kW (32 A 3-phasig)
Ladeleistung je nach Anzahl der Phasen (nicht am go-eCharger
einstellbar!) zwischen 1,4 kW und 22 kW verstellbar (über den Ladestrom
in 1 Amperestufen zwischen 6 A und 32 A):
einphasig: 1,4 kW bis 7,4 kW
zweiphasig: 2,8 kW bis 14,8 kW (ACHTUNG: zweiphasiges
Anschließen des Chargers ist nicht möglich! Die Angabe gilt für
Fahrzeuge, welche einen zweiphasigen Lader eingebaut haben! Der
go-eCharger muss einphasig oder dreiphasig angeschlossen werden!)
dreiphasig: 4,2 kW bis 22 kW (Der go-eCharger schaltet die Leistung durch, welche ihm am Anschluss zur Verfügung gestellt wird.)
Anschluss:
CEE rot 32 A (3-phasig)
Mit optionalen Adaptern (nicht im Lieferumfang enthalten):
CEE rot 16 A (3-phasig)
CEE blau 16 A (1-phasig)
CEE blau 32 A (1-phasig)
Schutzkontaktstecker 16 A (Haushaltssteckdose)
Anschluss Fahrzeugseitig:
Typ 2 Dose, eigenes Typ 2 Kabel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verriegelung mit Diebstahlsicherung
Fahrzeuge mit Typ 1 lassen sich mit Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 laden
Ampere- und Statusanzeige über LED-Ring
Ladeleistung per Druckknopf und App einstellbar
Sicherheitsfunktionen:
RFID-Zugangskontrolle
FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung, 30 mA AC, 6 mA DC
Phasen- und Spannungsprüfung der Eingangsspannung
Phasenprüfung nach dem Schütz
Erdungserkennung (abschaltbare Erdungskontrolle - Norwegenmodus)
Stromsensor 3-phasig
Vom Kunden wechselbare Feinsicherung für interne Elektronik (löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus)
Adaptererkennung mit automatischer Reduzierung auf 16 A
IP54 - Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet
Schlagfestigkeit = IK10
Schutzklasse = I
Verschmutzungsgrad = II
go-e Netzbetreiber API für autorisierten Zugriff des
Stromnetzbetreibers auf den go-eCharger zur netzdienlichen
Leistungsregelung
App und Konnektivität:
Lokal (WLAN-Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendbar
Einstellung/Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
Start/Stop Funktion
Verwalten von RFID-Karten (bis zu 10 User je Charger)
Ladetimer
Stromzähler (Gesamt kWh und Gesamtmenge pro RFID-Karte)
Max Wh Ladung
Zugangsverwaltung (RFID/App)
Kabel Lock/Unlock Funktionen
Strompreisbörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
Lastmanagement
Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
LED-Anpassung
Verwaltung der Ladestufen über Button an der Ladebox
Modbus TCP (ab Firmware Version 0.40) u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber
Updatefähig für spätere Funktionen (Smart Home, etc.)
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12633
ABL Wallbox eMH1 Basic, 22 kW, 32A/400V, schwarz (1W2208)Die eMH1 1W2208 ist die kleinste Wallbox mit fest integriertem Ladekabel und Typ-2-Kupplung für die Installation im privaten Bereich. Dank extrem kompakter Abmessungen ist sie die perfekte Lösung für eine effiziente Ladung von Elektrofahrzeugen mit Typ-2-Ladebuchse im Innenund Außenbereich. Unsere DC-Fehlerstromüberwachung ist bereits serienmäßig integriert und sorgt in Verbindung mit einem handelsüblichen FI-Fehlerstromschutzschalter Typ A für eine besonders hohe Sicherheit im Betrieb.Eine integrierte Temperaturüberwachung schützt die Wallbox eMH1 vor Überhitzung. Sie drosselt die Ladeleistung der Wallbox beziehungsweise schaltet komplett aus, wenn die Temperatur den Grenzwert überschreitet. Sinkt die Temperatur danach wieder, schaltet die Wallbox eMH1 automatisch wieder auf volle Ladeleistung. Die Kombination aus DC-Fehlerstrommodul und Typ A FI bietet eine Komplettlösung. Folglich werden Typ B FI oder Typ EV FI überflüssig. Werden DC-Fehlerströme im Ladestromkreis erkannt, wird das Laden für 30 Sekunden unterbrochen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes startet die Wallbox automatisch wieder.Die integrierte Phasenstrommessung erkennt Asymmetrien zwischen einzelnen Stromphasen bei allen 3-phasig angeschlossenen Wallboxen. Die Verschweißungserkennung ist hardwaretechnisch umgesetzt. Der Fehlerstromschutzschalter (RCCB) wird bei einer auftretenden Verschweißung des Schützes fernausgelöst. Der Ladestrom kann über die Einstellsoftware in 1A- Schritten parametriert werden.
6,35 m Ladekabel
Typ 2 Ladekupplung
FI-Schutzschalter Typ A bauseits in der Hausinstallation erforderlich
Welding Detection mit Unterbrechung des Ladevorgangs bei Verschweißung des Schützes
Temperaturüberwachung mit gestuftem Absenken des Ladestroms bei Überhitzung
Elektronische DC-Fehlerstromerkennung
Phasenstrommessung mit Erkennung von Asymmetrien zwischen einzelnen Stromphasen
Design:
Design aus schwarzem Gehäuse und schwarzer Blende
Platzsparendes Gehäuse
Witterungsbeständig gemäß Schutzklasse IP54
Abschließbarer Zugang zu den Schaltgeräten
Übersichtliche Darstellung des Ladestatus über farbige LEDs
Funktionalität:
Leicht zu bedienen
geeignet für Lastmanagement
Einstellbarer Ladestrom über die Einstellsoftware in 1A-Schritten
geeignet für Gruppenlösungen
Eingang/Stromanschluss:
Netzanschluss: max. 5 x 6 mm²
Nennspannung: 230/400 V
Nennstrom: 32 A
Nennfrequenz: 50 Hz
Vorsicherung: 32 A
Anschlussklemmen Anschluss über Durchgangsreihenklemme: 6 mm²
PE: Durchgangsreihenklemme 6 mm²
Ausgang/Fahrzeuganschluss:
Anschlusstechnik: Einzelnes Ladekabel mit Typ 2 Kupplung gem. IEC62196-2, ca. 6,35 m
Ausgangsspannung: 230/400 V
Maximaler Ladestrom: 32 A
Maximale Ladeleistung: 22 kW
Abschaltung (Standby): allpolig
Absicherung/Einbauten:
RCCB: min. FI Typ A, 30 mA in Vorinstallation erforderlich
DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA
Installationsschütz: 4-polig (Schaltung des Ladevorgangs)
Welding Detection: Keine Ladung bei Verschweißung des Schützes möglich
Temperaturüberwachung: Gestuftes Absenken des Ladestroms bei Überhitzung
Ladeüberwachung/Funktionsanzeige:
Ladecontroller: EVCC2
Kommunikation: gemäß IEC 61851-1, Mode 3
Anzeige Betriebszustand: LED (bereit, EV erkannt, Ladung)
Anzeige Firmware: LED (blinkt beim Einschalten)
Anzeige Fehler: LED (unterschiedliche Blinksequenzen)
Schnittstelle: RS485
Arbeitsbedingungen:
Umgebungstemperatur Lagerung: -30 bis 85°C
Umgebungstemperatur Betrieb: -30 bis 50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend
Schutzklasse: I
Überspannungskategorie: III
Verschmutzungsgrad: 3
Schutzart Gehäuse: IP54
Gehäuse:
Bauart: Wandgehäuse
Befestigungsart: Wandbefestigung über Montage-Set
Material (Gehäuse): Kunststoff
Gehäusefarbe: RAL9005
Material (Blende): Kunststoff
Blendenfarbe: RAL9005
Verriegelung Blende, abschließbar durch integriertes Schloss
Abmessungen (HxBxT): 272 × 221 × 116 mm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Optionales Zubehör (nicht enthalten):
Stele STEMH10
Fundament EMH9999
Montageplatte WHEMH10
Montageplatte mit Schlüsselschalter 1W0001
homeCLU Lastmanagement SBCH1
Lieferumfang:
Wallbox
gedruckte Montageanleitung
Bohrschablone
Montage-Set
2 Schlüssel
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13467
Der go-e Charger Gemini 22 kW ist
eine smarte Ladestation im zeitlosen Design zur Installation an einem
festen Standort im Innen- und Außenbereich. Der Charger lädt
Elektroautos und Plug-in-Hybride einfach, schnell und sicher.Über die
App lassen sich bei Bedarf zahlreiche zusätzliche Komfortfunktionen
verwenden.
Die äußerst kompakte Wallbox eignet sich für die
Verwendung durch Privathaushalte und kleine Firmen (sofern keine
Verrechnung von Strom vorgesehen ist). Abgesehen von der Mobilität,
bietet der go-e Charger Gemini den gleichen Funktionsumfang wie der go-e
Charger Gemini flex (mit Stecker).
Ein großer Vorteil bei der
Installation im Vergleich zur klassischen Wandladestation - der
go-eCharger Gemini kann von einem Elektriker schnell an jede bestehende
Abzweigdose angeschlossen werden. Das spart Zeit und Kosten.
IMMER KOMFORTABEL LADEN
Der Nachfolger der Top-Wallbox von ADAC, ÖAMTC und Stiftung Warentest
Der Testsieger go-eCharger HOMEfix 11 kW erhält mit dem go-e Charger
Gemini einen neu designten Nachfolger. Hinsichtlich Funktionsumfang
unterscheidet sich die neueste Wallbox von go-e gegenüber dem Gewinner
des Wallbox-Test 2022 nicht.
Laden bei jeder Wetterlage - bei Bedarf mit RFID-Zugangskontrolle
Egal ob Regen, Schnee und Sonnenschein, der go-eCharger lädt dein
Auto auch im Außenbereich jederzeit zuverlässig auf. Wenn du sichergehen
möchtest, dass nur du oder von dir autorisierte Personen laden können,
aktiviere per App die RFID-Zugangskontrolle. Für verschiedene Nutzer
lassen sich sogar separate Stromverbräuche erfassen.
Nachhaltig und kosteneffizient aufladen
Die Ladestation bietet über die App verschiedene Lademodi. Mit dem
integrierten Ladetimer lassen sich die Ladevorgänge in Zeiten
verschieben, in denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Also lade nicht
gleich nach Feierabend. So entlastet du das Stromnetz und kannst, je
nach Stromtarif, auch finanziell profitieren. Das Gleiche gilt, wenn du
vertraglich an einen flexiblen Stromtarif gebunden bist, für den der
Charger automatisch den günstigsten Zeitpunkt zum Laden berechnet.
Sicher und zuverlässig, weil intelligent
Wenn der Charger einen vom Auto verursachten Gleichstromfehler
erkennt, schaltet das integrierte FI-Schutzmodul das Ladegerät ab und
schützt so deine Hauselektrik. Das Ladegerät verfügt über zahlreiche
weitere Sicherheitsfunktionen und sorgt so stets für zuverlässige
Ladevorgänge.
Alles, was du brauchst, um intelligent zu laden
Egal welches in Europa zugelassene Elektroauto oder Plug-in-Hybrid
du fährst. Der go-eCharger wird dein Fahrzeug zuverlässig laden, da er
über eine Typ 2 Dose verfügt, an der sich jedes Auto mit einem Typ 2
Ladekabel oder Typ 1 auf Typ 2 Adapterkabel anschließen lässt.
Sobald du den go-e Charger in dein WLAN-Netzwerk zu Hause integriert
hast, kannst du den Ladevorgang bequem von deiner Couch aus steuern und
überwachen oder sogar dann, wenn du nicht zu Hause bist.
Natürlich kannst du so schnell laden, wie es dein Auto zulässt. Doch
wenn du Strom effizient nutzen möchtest, aktiviere z. B. den
integrierten Ladetimer oder einen im go-eCharger hinterlegten flexiblen
Stromtarif, mit dem du günstigen Überschussstrom aus dem Netz
verwendest. Damit hilfst du die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.
Das Ladegerät kann von einem Elektriker sehr einfach installiert
werden, indem es in kürzester Zeit an eine Verteilerdose angeschlossen
wird. Das Gerät wird mit einer Wandhalterung, Schrauben und Dübeln
geliefert. Außerdem liegt ihm ein U-Stück bei, das als Diebstahlschutz
dient.
Aktiviere per App das statische Lastmanagement, um mehrere
Charger sicher am selben Stromkreis zu betreiben. Dabei wird nicht nur
die verfügbare Leistung innerhalb einer Gruppe an Chargern verteilt, um
eine Überlastung zu verhindern, sondern du kannst auch Prioritäten für
alle Ladestationen festlegen.
Mehr Komfort mit der go-e App
Kostenloser Download
Ladestatus jederzeit überwachen und ändern
Ladevorgänge an persönliche Anforderungen anpassen
Schutz vor unerwünschter Nutzung
Viele weitere smarte Komfort- und Sicherheitseinstellungen
Verfügbar in neun Sprachen
Maximale Ladeleistung
2 Varianten: 11 kW oder 22 kW
Konfigurierbarer Ladestrom
6 A bis 16 A (11kW)
6 A bis 32 A (22kW)
in 1 A Schritten per App oder
in 5 Stufen per Druckknopf
Nennspannung
230 V (einphasig) / 400 V (dreiphasig)
1-/3-Phasen Umschaltung per App
Steuerung, Ampere- und Statusanzeige
Druckknopf, App (lokaler Hotspot oder weltweit per WLAN),
Anzeige per LED und App
Sicherheit
Innen- und Außenmontage
FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung
Verriegelung des Ladekabels
RFID-Zugangskontrolle
Komfort und Nachhaltigkeit
Stromzähler (Protokoll per App-Download)
Verwaltung von RFID-Chips
Ladetimer
Flexible Stromtarife
Eco Modus / Geplanter Ladevorgang Modus
Statisches Lastmanagement
Photovoltaikanbindung per API
Netzanschlusskabel
1,8 m Kabel, 5 x 2,5 mm² (11 kW)
1,8 m Kabel, 5 x 6 mm² (22 kW)
jeweils + 2 Datenkabel für netzdienliche Steuerung
Maße
Ca. 15,5 x 26 x 11 cm
Schnittstellen, Kommunikationsprotokolle
HTTP API (Lokal + Cloud), MQTT,
OCPP, Modbus TCP, Netzbetreiber API
Gewicht
Ca. 1,84 kg (11 kW)
Ca. 2,30 kg (22 kW)
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13465
Der go-e Charger Gemini kombiniert die Funktionalitäten einer Wallbox in einem mobilen Charger
Egal welches Elektroauto oder Plug-in-Hybrid Sie fahren. Der go-e
Charger Gemini wird Ihr Fahrzeug zuverlässig laden. Zuhause und
unterwegs. Viele smarte Funktionen, die das Laden von Elektroautos noch
komfortabler machen, sind
im go-e Charger Gemini flex bereits integriert.
Höchste Flexibilität: Stationär und mobil verwendbar
In der Wandhalterung lässt sich der go-e Charger Gemini flex genauso wie eine rein stationäre Wallbox betreiben. Das große Plus: Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Wallbox in eine mobile Ladestation
und stellt höchste Ladeflexibilität auch an Orten sicher, an denen
keine (öffentliche) Ladestation verfügbar ist. So ist Entspannung im
Ferienhaus, auf dem Campingplatz oder bei Freunden und Verwandten auch
nach einer langen Fahrt garantiert (ggf. sind als Zubehör erhältliche
Adapter erforderlich).
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
Die umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-e Charger sorgen
dafür, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während das Auto
zuverlässig geladen wird. Die Ladestation regelt den Stromfluss im Bedarfsfall herunter oder schaltet sich bei auftretenden Fehlerströmen komplett ab. So schützt der Charger Auto, Hauselektrik und sich selbst vor Schäden.
Ganz einfach jedes Elektroauto laden – Plug & Play
Der go-e Charger lässt sich abhängig von der Hauselektrik mit wenig Aufwand montieren und innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen.
Einfach die Wandmontageplatte anbringen, die Wallbox einhängen und mit
einer geeigneten Steckdose verbinden. Der Ladevorgang ist so unkompliziert
wie bei einem Smartphone. Das Typ 2 Kabel einstecken und schon lädt der
go-e Charger in Standardeinstellung mit der vom Auto angeforderten
Leistung. Bei Bedarf lässt sich der Ladestrom über den schwarzen Druckknopf direkt am Gerät anpassen.
Kinderleichte Verwaltung und Monitoring per App
Sämtliche Ladevorgänge lassen sich mit dem go-e Charger
grundsätzlich auch ohne App durchführen. Die Wallbox signalisiert den aktuellen Ladestatus über einen LED-Ring. Alle Details zum Ladestatus sind über die go-e Charger App noch komfortabler abrufbar. Mit dieser lassen sich bei Bedarf auch sämtliche Grund- und Komforteinstellungen anpassen.
Über den integrierten Stromzähler behalten Sie auch die geladene
Strommenge im Blick. Bei Einbindung der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk
steuern und überwachen Sie das Gerät sogar von der Couch.
Verschiedene Lademodi für kostengünstiges und nachhaltiges Laden
Nach Feierabend nach Hause kommen und direkt den Ladevorgang
starten ist einfach, doch nicht unbedingt nachhaltig und günstig. Durch
intelligente Funktionen wie dem Ladetimer
kannst du deine Ladevorgänge mit dem go-e Charger in Zeiten verlegen,
zu denen Strom im Überfluss vorhanden ist. Das entlastet das Stromnetz
und kann sich abhängig vom Stromtarif
auch finanziell auszahlen.
Hergestellt in Österreich
go-e entwickelt und produziert seine Produkte in
Feldkirchen in Kärnten. Trotz seines jungen Alters bietet das
aufstrebende Unternehmen bereits umfassende Ladelösungen für den
privaten und professionellen Bereich an.
Lieferumfang
Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
Optional montierbare Diebstahlsicherung (U-Stück)
Eine Resetkarte
Ein RFID-Chip (bereits angelernt)
Kurzanleitung
Technische Daten
Hersteller
go-e
Farbe
Weiß
Größe (BxHxT)
155 x 260 x 110 mm
Gewicht
1,82 kg
Schutzklasse
IP55 geschützt gegen leichtes Strahlwasser, geeignet für den Außenbereich
Montagemöglichkeiten
Tragbare Ladestation
Lieferumfang
Ladestation, Wandhalterung, optional montierbare DIebstahlsicherung, Resetkarte, 1 RFID-Chip, Kurzanleitung
Ladeleistung
2,3 kW, 3,7 kW, 5,5 kW, 7,4 kW, 11 kW, 22 kW, konfigurierbar
Anzahl der Ladepunkte
1
Stromstärke
6 A, 8 A, 10 A, 12 A, 13 A, 14 A, 16 A, 20 A, 24 A, 25 A, 32 A, konfigurierbar
Spannung
230/400 V
Phasen
3-phasig
Ladeanschluss
Typ 2 Steckdose
Kabellänge
-
Schutzeinrichtung
DC Schutz
Energiezähler
ungeeicht
Zugangsschutz
RFID, App
Statusanzeige
LED, App
Internetanbindung
WLAN
Integrierte Funktionen
Smartphone App
Protokolle
OCPP, Modbus TCP
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW13046
Highlights: Die Easee Home Ladestation bietet eine intelligente Wallbox im modernen und nachhaltigen Design. Bei Bedarf lässt sie sich ganz einfach um bis zu 2 weitere Ladeboxen erweitern und ist als Plug & Play Gerät leicht zu installieren. Ladeleistung 1,4-22 kW WiFi 2,4 GHz b / g / n Verbindung Steuern Sie das Laden mit der Easee App RFID / NFC Leser Eingebauter Energiezähler Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz)Bis 22 kW volldynamische LadeleistungDie easee Home Wallbox (bis 22 kW) mit Ladesteckdose erkennt automatisch, mit welcher Ladeleistung von 1,7 bis 22 kW geladen werden kann und stellt sich entsprechend volldynamisch ein.Automatische LastverteilungDiese Wallbox kann die Last automatisch auf bis zu 3 Laderoboter pro Sicherung verteilen.Bereits verbaute eSimDie Hersteller easee hat in seiner Wallbox bereits eine eSim eingebaut. Beim Kauf der easee Home erhalten Sie ein kostenloses 4G-Abonnement mit einer lebenslangen Laufzeit (Voraussetzung: 4G-Netzabdeckung). Somit müssen Sie nicht zwangsläufig eine WiFi-Verbindung in Ihrer Garage haben.Kommunikation auch über WiFi möglichDie easee Home Wallbox bietet zusätzlich die Möglichkeit, über WiFi zu kommunizieren.Integrierter FehlerstromschutzMit dem integrierten Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018) und IEC 62955 sind Sie bestens geschützt und benötigen lediglich einen kostengünstigeren FI-Schalter Typ A in der Unterverteilung.Integrierter RFID-LeserDie Wallbox verfügt außerdem über einen integrierten RFID-Kartenleser (NFC / ISO 14443 und MiFare Classic).Extrem kleine und leichte WallboxLaut Hersteller ist die Ladelösung von easee 69 % kleiner als vergleichbare Ladelösungen und ist äußerst leicht: 1,5 kg.Inkl. easee AppDas easee App bietet viele intelligente Features: Zum Beispiel hat man hiermit die Möglichkeit, das Ladegerät an dem Laderoboter zu verriegeln. So ist das Ladekabel fest an der Wallbox integriert. Des Weiteren können mithilfe der App die aktuellen Ladevorgänge live kontrolliert und gesteuert werden. Ein weiteres Highlight ist, dass sie zusätzlich einen Zugriffsschutz ermöglicht. Somit kann verschiedenen Personen nach Ihren Wünschen auch zeitabhängig das Laden erlaubt werden. Updates werden ebenfalls regelmäßig durchgeführt.LED-StatusanzeigeDie easee Wallbox verfügt über eine LED-Statusanzeige mit unterschiedlichen Farben inkl. einem automatischen Helligkeitssensor.Sicherheit für Sie und Ihr ZuhauseBesonderen Wert legt der Hersteller easee auf Ihre Sicherheit. Dafür werden in der Wallbox 3 Temperatursensoren eingebaut, die eine Überhitzung sofort erkennen und im Zweifelsfall die Wallbox, bis die Temperatur wieder gesunken ist, abschalten lassen würden.Made in NorwayDer Hersteller easee entwickelt und stellt seine Produkte in Norwegen her. Da der Hersteller von der Qualität seiner Produkte überzeugt ist, bietet easee eine 3-jährige Herstellergarantie.Allgemeine Spezifikationen Hersteller: easee Modell: easee Home Wallbox (bis 22 kW) mit Ladesteckdose Herstellernummer: 10105 EAN: 7090052310045 Ladekabel: Nein Ladesanschluss: Typ 2, Ladesteckdose (EC 62196-2) Farbe: Anthrazit Abmessungen (H x B x T): 256 mm x 193 mm x 106 mm Gewicht: ca. 1,5 kg Betriebstemperatur: -25 °C bis +40 °C Montagemöglichkeiten: an der Wand Schutzklasse: I Gehäusegrad: IP54 (Elektronikmodul) Schlagfestigkeit: IK10 Brandklasse: UL94 UV-beständig Isolationsklasse: II Überspannungsschutz: IIIElektrische Spezifikationen Ladeleistung: Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase / Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz) Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3 Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch) Zuleitungsempfehlung / empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm2 Spannung: 3 x 400 V AC / 230 V AC (±10 %) DC-Fehlerstromerkennung: Eingebauter Fehlerstromschutz Typ B (30 mA AC / 6 mA DC) Energiezähler: Ja Eichrechtskonform: NeinBenutzeroberfläche & Kommunikation Integrierte eSIM (2G / 4G / GPRS / Cat-M1) WiFi 2,4 GHz b / g / n Verbindung easee App Steuern Sie das Laden mit der Easee App Authorisierung: RFID / NFC-Leser OCPP 1.6 über easee API Lieferumfang Rückenplatte Chargeberry AbdeckungSichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Ab dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!Den Antrag finden Sie auf der Website der KfW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12693
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet. Wähle zwischen 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Nein
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
U¨berspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
166x163x82mm
Maximale Leistung
22kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Halo RGB LED, Wallbox App
Kabellänge
7m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12697
Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen Pulsar zur idealen Wahl für dein Zuhause. Pulsar wird mit einem integrierten Kabel geliefert und ist für jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 1 oder Typ 2 geeignet. Wähle zwischen 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW.
Stecker
Type 2
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Nein
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
U¨berspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
166x163x82mm
Maximale Leistung
22kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Halo RGB LED, Wallbox App
Kabellänge
7m
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13128
Schnittstellen: Bluetooth, WLAN, Kompatibel mit Service: Lastmanagement, Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz, Energiezähler: Nein, Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2, Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC SchutzHersteller: NRGkickHerstellernummer: 12501001EAN/UPC: 9120075710312Einfach & schnellNRGkick lädt alle E-Autos mit Typ 2 Schnittstelle mit der maximal möglichen AC-Ladegeschwindigkeit (bis zu 22 kW). Er ist sofort an jeder Standardsteckdose und mittels des optional verfügbaren Typ 2 Steckeraufsatzes auch an öffentlichen Ladesäulen einsetzbar – ohne aufwändige Installation.Absolute SicherheitNRGkick ist die sicherste Ladeeinheit am Markt. Er bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung an jedem Steckeraufsatz und Phasenpin, Überhitzungsschutz, Blackout-Protection und Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Phasenverschiebungserkennung, Falschanschlussprüfung, Schaltkontaktdiagnose, Schutzleiterprüfung mittels Schleifenimpedanzmessung, inkludierter Fehlerstromschutz (AC, DC + 6 mA) und noch vieles, vieles mehr!Intelligente FunktionenDie Vielzahl an Funktionen macht NRGkick zur wohl intelligentesten Ladeeinheit am Markt und bietet unter anderem: Automatische Ladeberichte, örtlich zuordenbare Ladeberichte über WLAN, Anzeige der Ladestromkosten, zeitgesteuertes Laden, Upgradefähigkeit (z.B. photovoltaik-geführtes Laden), optionales OCPP, netzdienliche Steuerungsmöglichkeit und autonomes LastmanagementAchtung: Dieses Gerät ist NICHT bei der KfW förderfähig!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13130
Schnittstellen: Bluetooth, WLAN, Kompatibel mit Service: Lastmanagement, Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz, Energiezähler: Nein, Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2, Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC SchutzHersteller: NRGkickHerstellernummer: 12701001EAN/UPC: 9120075710541Einfach & schnellNRGkick lädt alle E-Autos mit Typ 2 Schnittstelle mit der maximal möglichen AC-Ladegeschwindigkeit (bis zu 22 kW). Er ist sofort an jeder Standardsteckdose und mittels des optional verfügbaren Typ 2 Steckeraufsatzes auch an öffentlichen Ladesäulen einsetzbar – ohne aufwändige Installation.Absolute SicherheitNRGkick ist die sicherste Ladeeinheit am Markt. Er bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung an jedem Steckeraufsatz und Phasenpin, Überhitzungsschutz, Blackout-Protection und Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Phasenverschiebungserkennung, Falschanschlussprüfung, Schaltkontaktdiagnose, Schutzleiterprüfung mittels Schleifenimpedanzmessung, inkludierter Fehlerstromschutz (AC, DC + 6 mA) und noch vieles, vieles mehr!Intelligente FunktionenDie Vielzahl an Funktionen macht NRGkick zur wohl intelligentesten Ladeeinheit am Markt und bietet unter anderem: Automatische Ladeberichte, örtlich zuordenbare Ladeberichte über WLAN, Anzeige der Ladestromkosten, zeitgesteuertes Laden, Upgradefähigkeit (z.B. photovoltaik-geführtes Laden), optionales OCPP, netzdienliche Steuerungsmöglichkeit und autonomes LastmanagementAchtung: Dieses Gerät ist NICHT bei der KfW förderfähig!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015062
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!
NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für
Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in
Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.
NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle
nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares
Geld!
Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?
NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und
der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select
hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das
bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer
entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32
Ampere geladen werden kann!
Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung
maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit
geladen werden soll.
Merkmale NRGkick KfW Max
Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick
Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den
Elektriker und Schutzverriegelung
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW
Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit
GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert,
Verlängerung anschließend jederzeit möglich)
Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10m
NRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchst
Die sicherste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als
einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch
bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft
angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn
NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz
zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich
das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch
vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Extrem robust
NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch:
Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit,
Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und
Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10),
Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik
und Kratzschutz, …
Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt:
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die
Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen.
Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services
nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder
automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen
Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und
die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen
Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man
mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als
auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN,
optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren
Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die
künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Ortsabhängige Ladestatistiken
Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in
Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit
könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was
wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von
bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13231
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen. NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares Geld!Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Ampere geladen werden kann!Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit geladen werden soll.Merkmale NRGkick KfW Max Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den Elektriker und Schutzverriegelung Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert, Verlängerung anschließend jederzeit möglich) Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10mNRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchstDie sicherste Ladeeinheit auf dem Markt Thermalmanagement & Überhitzungsschutz Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig. Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen. Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch bevor die Kontakte einander verlassen! Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon. Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch vor Blackouts bzw. Stromausfällen. Extrem robust NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch: Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit, Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10), Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik und Kratzschutz, …Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt: Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen. Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder automatische Ladeberichte und vieles mehr. Detaillierte Ladeberichte Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen! Updatefähig & zukunftssicher NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen. Bereit für netzdienliche Steuerung Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN, optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet. Ortsabhängige Ladestatistiken Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
12694
Stecker
Socket
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Ja
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
260x192x113 mm
Maximale Leistung
22kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Wallbox App, myWallbox Portal, RGB LED
Kabellänge
No cable
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
12696
Stecker
Socket
Maximale stroomsterkte
32 A, Kabel: 5 x 6 mm²
Gleichstromschutz (Typ B) eingeschlossen
Ja
Nutzerschnittstelle
myWallbox Portal, Wallbox App
Überspannungskategorie
CAT III
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
RCCB
Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz
50 Hz / 60 Hz
Schutzart
IP54 / IK08
Betriebstemperatur
-25 °C bis 40 °C
Eingangsspannung
110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen
Power Sharing Smart
Dimensionen
260x192x113 mm
Maximale Leistung
22kW
Lademodus
Modus 3
Informationen zum Ladestatus
Wallbox App, myWallbox Portal, RGB LED
Kabellänge
No cable
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie Renault Zoe I (Ausgabe 2015) verwenden, beachten Sie bitte, dass dieses Modell mit dieser Ladestation nur für einphasiges Laden (bis zu 7,4 kW) kompatibel ist. Der Renault Zoe II (Ausgabe 2018), der nach dem 19. März 2018 bestellt wurde, ist vollkommen mit dieser Ladestation für Einphasen- und Dreiphasenladungen (bis zu 22 kW) kompatibel.
Sichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick:
Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt.
Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden.
Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter.
Zu den geförderten Kosten gehören:
Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben.
Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger.
WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich!
Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
DC13232
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen. NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares Geld!Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Ampere geladen werden kann!Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit geladen werden soll.Merkmale NRGkick KfW Max Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den Elektriker und Schutzverriegelung Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert, Verlängerung anschließend jederzeit möglich) Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10mNRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchstDie sicherste Ladeeinheit auf dem Markt Thermalmanagement & Überhitzungsschutz Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig. Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen. Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch bevor die Kontakte einander verlassen! Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon. Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch vor Blackouts bzw. Stromausfällen. Extrem robust NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch: Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit, Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10), Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik und Kratzschutz, …Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt: Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen. Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder automatische Ladeberichte und vieles mehr. Detaillierte Ladeberichte Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen! Updatefähig & zukunftssicher NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen. Bereit für netzdienliche Steuerung Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN, optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet. Ortsabhängige Ladestatistiken Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015188
Sichere Dir mit NRGkick KfW Select jetzt eine KfW-Förderung!
NRGkick KfW Select ist KfW-förderbar. Unten in unserem Angebot finden
Sie die verschiedenen Förderprogramme verlinkt!
NRGkick KfW Select 10m besteht aus:
Ladeeinheit NRGkick KfW Select, NRGkick Wandsteckdose mit
verriegelter Schutzabdeckung, wird vom Elektriker fest an Zuleitung
angeschlossen
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW*
Optionale Steckeraufsätze verfügbar (für spätere Nutzung an allen Standardsteckdosen)
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, Cloud, Web API
Gesamtlänge: 10 m
*bei Festanschluss der Ladeeinheit an der NRGkick Wandsteckdose
beträgt die Ladeleistung entsprechend der KfW-Förderrichtlinien maximal
11kW (16A)
Alles, was dein E-Auto zum Laden braucht.
Die sicherste und intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so regelt
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig um einen sicheren Betrieb ohne
Gefahr zu gewährleisten.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick KfW Select ist eine Lichtbogenbildung vollkommen
ausgeschlossen – als einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der
Stromfluss unterbrochen, noch bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Select ist vor Überspannungen geschützt, die
beispielsweise durch fehlerhafte Steckdosen entstehen können und trägt
dadurch keinerlei Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick KfW Select beinhaltet autonomes Lastmanagement!
Wenn die Ladeeinheit erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen
Last im Netz zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch
verringert, bis sich das Netz wieder „erholt“ hat. Somit schützt es dich
und dein Haus auch vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Unglaublich resistent
NRGkick KfW Select ist immun gegen Hitze und Kälte mit einem
Betriebstemperaturbereich von -40 bis +70 °C. Zusätzlich hat er IP
Schutzklasse 67, das bedeutet, dass sogar ein in Wasser getauchter
NRGkick seinen Dienst danach zuverlässig verrichtet. Und auch
mechanischen Einflüssen hält er Stand: NRGkick KfW Select ist
überfahrsicher nach IEC 62752!
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth und WLAN kannst du die Ladeeinheit von überall aus mit
der kostenfreien NRGkick App erreichen. Die NRGkick Cloud sorgt zudem
dafür, dass du viele weitere Services nutzen kannst, wie zum Beispiel
zeitgesteuerte Ladungen oder automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen Ladebericht
zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und die
Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen Bericht
über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick KfW Select ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit
ist man mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue
Funktionen als auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Blueotooth, WLAN,
Cloud) und optional verfügbaren Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit
NRGkick KfW bereits jetzt für die künftigen Entwicklungen der
netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Select. Eben alles, was dein E-Auto zum Laden braucht!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015064
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!
NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für
Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in
Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.
NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle
nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares
Geld!
Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?
NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und
der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select
hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das
bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer
entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32
Ampere geladen werden kann!
Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung
maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit
geladen werden soll.
Merkmale NRGkick KfW Max
Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick
Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den
Elektriker und Schutzverriegelung
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW
Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit
GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert,
Verlängerung anschließend jederzeit möglich)
Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10m
NRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchst
Die sicherste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als
einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch
bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft
angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn
NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz
zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich
das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch
vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Extrem robust
NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch:
Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit,
Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und
Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10),
Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik
und Kratzschutz, …
Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt:
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die
Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen.
Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services
nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder
automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen
Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und
die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen
Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man
mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als
auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN,
optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren
Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die
künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Ortsabhängige Ladestatistiken
Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in
Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit
könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was
wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von
bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13131
Schnittstellen: Bluetooth, WLAN, Kompatibel mit Service: Lastmanagement, Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz, Energiezähler: Nein, Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2, Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC SchutzHersteller: NRGkickHerstellernummer: 12701001EAN/UPC: 9120075710541Einfach & schnellNRGkick lädt alle E-Autos mit Typ 2 Schnittstelle mit der maximal möglichen AC-Ladegeschwindigkeit (bis zu 22 kW). Er ist sofort an jeder Standardsteckdose und mittels des optional verfügbaren Typ 2 Steckeraufsatzes auch an öffentlichen Ladesäulen einsetzbar – ohne aufwändige Installation.Absolute SicherheitNRGkick ist die sicherste Ladeeinheit am Markt. Er bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung an jedem Steckeraufsatz und Phasenpin, Überhitzungsschutz, Blackout-Protection und Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Phasenverschiebungserkennung, Falschanschlussprüfung, Schaltkontaktdiagnose, Schutzleiterprüfung mittels Schleifenimpedanzmessung, inkludierter Fehlerstromschutz (AC, DC + 6 mA) und noch vieles, vieles mehr!Intelligente FunktionenDie Vielzahl an Funktionen macht NRGkick zur wohl intelligentesten Ladeeinheit am Markt und bietet unter anderem: Automatische Ladeberichte, örtlich zuordenbare Ladeberichte über WLAN, Anzeige der Ladestromkosten, zeitgesteuertes Laden, Upgradefähigkeit (z.B. photovoltaik-geführtes Laden), optionales OCPP, netzdienliche Steuerungsmöglichkeit und autonomes LastmanagementAchtung: Dieses Gerät ist NICHT bei der KfW förderfähig!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13132
Schnittstellen: GSM, GPIO, 4G, GPS, Bluetooth, WLAN, Kompatibel mit Service: Lastmanagement, Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz, Energiezähler: Nein, Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz, Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2Hersteller: NRGkickHerstellernummer: 12801001EAN/UPC: 9120075710558Einfach & schnellNRGkick lädt alle E-Autos mit Typ 2 Schnittstelle mit der maximal möglichen AC-Ladegeschwindigkeit (bis zu 22 kW). Er ist sofort an jeder Standardsteckdose und mittels des optional verfügbaren Typ 2 Steckeraufsatzes auch an öffentlichen Ladesäulen einsetzbar – ohne aufwändige Installation.Absolute SicherheitNRGkick ist die sicherste Ladeeinheit am Markt. Er bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung an jedem Steckeraufsatz und Phasenpin, Überhitzungsschutz, Blackout-Protection und Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Phasenverschiebungserkennung, Falschanschlussprüfung, Schaltkontaktdiagnose, Schutzleiterprüfung mittels Schleifenimpedanzmessung, inkludierter Fehlerstromschutz (AC, DC + 6 mA) und noch vieles, vieles mehr!Intelligente FunktionenDie Vielzahl an Funktionen macht NRGkick zur wohl intelligentesten Ladeeinheit am Markt und bietet unter anderem: Automatische Ladeberichte, örtlich zuordenbare Ladeberichte über WLAN, Anzeige der Ladestromkosten, zeitgesteuertes Laden, Upgradefähigkeit (z.B. photovoltaik-geführtes Laden), optionales OCPP, netzdienliche Steuerungsmöglichkeit und autonomes LastmanagementVolle KonnektivitätÜber Bluetooth, WLAN, NRGkick Cloud und die Web API ist NRGkick immer und überall erreichbar. Optional bietet die intelligente Ladeeinheit Konnektivität über GSM/GPS/SIM. Die Verbindung erfolgt hier über EDGE, GPRS sowie 4G M1 und 4G NB-IoT und ist damit für die Anforderungen des Internet of Things gerüstet.Achtung: Dieses Gerät ist NICHT bei der KfW förderfähig!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015065
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!
NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für
Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in
Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.
NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle
nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares
Geld!
Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?
NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und
der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select
hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das
bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer
entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32
Ampere geladen werden kann!
Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung
maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit
geladen werden soll.
Merkmale NRGkick KfW Max
Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick
Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den
Elektriker und Schutzverriegelung
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW
Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit
GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert,
Verlängerung anschließend jederzeit möglich)
Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10m
NRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchst
Die sicherste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als
einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch
bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft
angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn
NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz
zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich
das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch
vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Extrem robust
NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch:
Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit,
Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und
Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10),
Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik
und Kratzschutz, …
Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt:
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die
Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen.
Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services
nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder
automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen
Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und
die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen
Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man
mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als
auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN,
optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren
Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die
künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Ortsabhängige Ladestatistiken
Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in
Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit
könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was
wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von
bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015063
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!
NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für
Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in
Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.
NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle
nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares
Geld!
Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?
NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und
der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select
hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das
bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer
entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32
Ampere geladen werden kann!
Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung
maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit
geladen werden soll.
Merkmale NRGkick KfW Max
Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick
Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den
Elektriker und Schutzverriegelung
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW
Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit
GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert,
Verlängerung anschließend jederzeit möglich)
Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10m
NRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchst
Die sicherste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als
einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch
bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft
angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn
NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz
zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich
das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch
vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Extrem robust
NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch:
Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit,
Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und
Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10),
Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik
und Kratzschutz, …
Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt:
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die
Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen.
Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services
nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder
automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen
Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und
die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen
Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man
mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als
auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN,
optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren
Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die
künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Ortsabhängige Ladestatistiken
Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in
Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit
könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was
wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von
bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
DC13472
Schnittstellen: GSM, GPIO, 4G, GPS, Bluetooth, WLAN, Kompatibel mit
Service: Lastmanagement, Zugangsschutz: Kein Zugangsschutz,
Energiezähler: Nein, Schutzeinrichtung: FI Typ B mit DC Schutz,
Anschlusstyp: Ladekabel Typ 2
Hersteller: NRGkickHerstellernummer: 12201001EAN/UPC: 9120075710602
Einfach & schnell
NRGkick lädt alle E-Autos mit Typ 2 Schnittstelle mit der maximal
möglichen AC-Ladegeschwindigkeit (bis zu 22 kW). Er ist sofort an jeder
Standardsteckdose und mittels des optional verfügbaren Typ 2
Steckeraufsatzes auch an öffentlichen Ladesäulen einsetzbar – ohne
aufwändige Installation.
Absolute Sicherheit
NRGkick ist die sicherste Ladeeinheit am Markt. Er bietet eine
Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie Temperaturüberwachung an jedem
Steckeraufsatz und Phasenpin, Überhitzungsschutz, Blackout-Protection
und Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz,
Phasenverschiebungserkennung, Falschanschlussprüfung,
Schaltkontaktdiagnose, Schutzleiterprüfung mittels
Schleifenimpedanzmessung, inkludierter Fehlerstromschutz (AC, DC + 6 mA)
und noch vieles, vieles mehr!
Intelligente Funktionen
Die Vielzahl an Funktionen macht NRGkick zur wohl intelligentesten
Ladeeinheit am Markt und bietet unter anderem: Automatische
Ladeberichte, örtlich zuordenbare Ladeberichte über WLAN, Anzeige der
Ladestromkosten, zeitgesteuertes Laden, Upgradefähigkeit (z.B.
photovoltaik-geführtes Laden), optionales OCPP, netzdienliche
Steuerungsmöglichkeit und autonomes Lastmanagement
Volle Konnektivität
Über Bluetooth, WLAN, NRGkick Cloud und die Web API ist NRGkick
immer und überall erreichbar. Optional bietet die intelligente
Ladeeinheit Konnektivität über GSM/GPS/SIM. Die Verbindung erfolgt hier
über EDGE, GPRS sowie 4G M1 und 4G NB-IoT und ist damit für die
Anforderungen des Internet of Things gerüstet.
Dimensionen
Breite
90 mm
Kabellänge
10 m
Höhe
64 mm
Tiefe
216 mm
Schnittstellen
Schnittstellen
GSM
GPIO
4G
GPS
Bluetooth
WLAN
Umgebungsbedingungen
Schutzklasse
IP67
E-Mobility
Kompatibel mit Service
Lastmanagement
Zugangsschutz
Kein Zugangsschutz
Energiezähler
Nein
Schutzeinrichtung
FI Typ B mit DC Schutz
Anschlusstyp
Ladekabel Typ 2
Ladegerät
Ladeleistung
22 kW
Energie
Stromstärke
32 A
Versanddaten
Gewicht
9070 g
Achtung: Dieses Gerät ist NICHT bei der KfW förderfähig!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
10015066
Sichere Dir mit NRGkick KfW Max jetzt 900,- Euro KfW-Förderung!
NRGkick KfW Max ist für KfW-Förderungen 439 (Ladestationen für
Elektrofahrzeuge – Kommunen) und 441 (Zuschuss für Ladestationen in
Unternehmen) freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.
NRGkick KfW Max wird mit einer Wandsteckdose 32A ausgeliefert – wähle
nur noch die passende Länge und Kommunikation aus und sichere dir bares
Geld!
Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?
NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und
der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select
hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das
bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer
entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32
Ampere geladen werden kann!
Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung
maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit
geladen werden soll.
Merkmale NRGkick KfW Max
Bestehend aus NRGkick KfW mobiler Ladeeinheit, NRGkick
Wandsteckdose 32A zum Festanschluss an die Zuleitung durch den
Elektriker und Schutzverriegelung
Fahrzeugseitiger Typ 2 Stecker
Maximaler Ladestrom bis zu 32 Ampere – entspricht maximaler Ladeleistung von bis zu 22kW
Mittels optionaler Steckeraufsätze auch an allen Standardsteckdosen nutzbar
Kommunikationsschnittstellen: Bluetooth, WLAN, optional mit
GSM/GPS/SIM (SIM-Pauschale für zwei Jahre bereits inkludiert,
Verlängerung anschließend jederzeit möglich)
Gesamtlänge: 5m, 7.5m oder 10m
NRGkick KfW Max – alles, was du zum Laden deines Elektroautos brauchst
Die sicherste Ladeeinheit auf dem Markt
Thermalmanagement & Überhitzungsschutz
Durch die Temperaturüberwachung auf jedem einzelnen Phasenpin weiß
dein NRGkick genau, ob aufgrund einer nicht optimal installierten
Steckdose zu große Hitze entsteht und vermeidet gefährliche Situationen
noch bevor sie entstehen. Wird deine Steckdose zu heiß, so reduziert
NRGkick den Ladestrom völlig eigenständig.
Vermeidung von Lichtbogenbildung durch automatische Abzieherkennung
Wird eine Ladeeinheit während der Ladung vom Strom getrennt, so
entstehen dabei gefährliche Lichtbögen, welche die Kontakte beschädigen.
Bei NRGkick ist eine Lichtbogenbildung vollkommen ausgeschlossen – als
einzige Ladeeinheit am Markt wird hier der Stromfluss unterbrochen, noch
bevor die Kontakte einander verlassen!
Schutz vor falsch angeschlossenen Steckdosen
NRGkick KfW Max schützt vor Überspannungen (z.B. durch fehlerhaft
angeschlossene Steckdosen) und trägt dadurch keinen Schaden davon.
Blackout-Schutz und autonomes Lastmanagement
Einzigartig: NRGkick beinhaltet autonomes Lastmanagement! Wenn
NRGkick erkennt, dass die Spannung aufgrund einer zu hohen Last im Netz
zu stark absinkt, wird die Ladeleistung automatisch verringert, bis sich
das Netz wieder “erholt” hat. Somit schützt es dich und dein Haus auch
vor Blackouts bzw. Stromausfällen.
Extrem robust
NRGkick KfW Max ist extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
und Manipulation durch Dritte. Dies wird eindrucksvoll bewiesen durch:
Diebstahl- und Manipulationsschutz, Überfahrsicherheit,
Temperaturresistenz -40 bis +70 °C (Betriebstemperatur), Wasser- und
Staubdichtigkeit (IP67), Stoß- und Schlagfestigkeit (IK10),
Weichkomponenten auf Ladeeinheit und Steckereinheit für optimale Haptik
und Kratzschutz, …
Die intelligenteste Ladeeinheit auf dem Markt:
Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten
Mit Bluetooth, WLAN sowie optional mit GSM/GPS/SIM kannst du die
Ladeeinheit von überall aus mit der kostenfreien NRGkick App erreichen.
Die NRGkick Cloud sorgt zudem dafür, dass du viele weitere Services
nutzen kannst, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Ladungen oder
automatische Ladeberichte und vieles mehr.
Detaillierte Ladeberichte
Lass dir automatisch wöchentlich und/oder monatlich einen
Ladebericht zukommen, der dich zum Beispiel über die geladenen kWh und
die Ladekosten informiert. Natürlich kannst du auch jederzeit einen
Bericht über einen von dir frei wählbaren Zeitraum erstellen!
Updatefähig & zukunftssicher
NRGkick ist updatefähig durch over-the-air Updates. Somit ist man
mit NRGkick absolut zukunftssicher, da dir sowohl neue Funktionen als
auch Verbesserungen sofort zur Verfügung stehen.
Bereit für netzdienliche Steuerung
Durch die vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten (Bluetooth, WLAN,
optional GSM/SIM/GPS, Cloud) und optional verfügbaren
Anwendungsstandards (OCPP) ist man mit NRGkick bereits jetzt für die
künftigen Entwicklungen der netzdienlichen Steuerung gerüstet.
Ortsabhängige Ladestatistiken
Durch optionales GPS besitzt NRGkick die Fähigkeit, Ladungen in
Ladeberichten mit den zugehörigen Geolocation-Daten darzustellen! Somit
könnte man im Nachgang genau feststellen, wo wieviel geladen wurde – was
wiederum sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, nur Ladungen von
bestimmten Orten nachweisen zu wollen (z.B. für Verrechnung)!
Das und noch vieles mehr erwartet Dich mit NRGkick KfW Max. Eben alles, was dein Elektroauto jemals zur Ladung benötigt!
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
SW12714
Die Wallbox eMH2 hat eine interne Typ 2-Ladesteckdose. In Gruppeninstallationen übernimmt die Master Wallbox eMH2 alle notwendigen Kommunikationsfunktionen, wie Abrechnung oder Nutzerverwaltung, und ist an ein Backend angebunden. Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und DC-Fehlerstromerkennung ist die Wallbox für den Installateur immer anschlussfertig vorinstalliert und sofort betriebsbereit. Die eMH2 ist Made in Germany und bietet höchsten Sicherheitsstandard.Eingang/Stromanschluss: Netzanschluss: max. 5 x 16 mm² Nennspannung: 230/400 V (3-phasig) Nennstrom: 32 A Nennfrequenz: 50 Hz Vorsicherung: MCB, C, max. 32 A Anschlussklemmen: Direktanschluss am RCD, PE an ReihenklemmeAusgang/Fahrzeuganschluss: Anschlusstechnik: Einzelne Ladesteckdose Typ 2 mit Verriegelung gem. IEC62196-2 Ausgangsspannung: 230/400 V Maximaler Ladestrom: 32 A Maximale Ladeleistung: 22 kWAbsicherung/Einbauten: RCCB: RCD, Typ A, 30 mA DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA Energiezähler: MID-konform (ablesbar über seitliches Gehäusefenster) Lastschalter: Schütz, 4-polig Welding Detection: Auslösen des RCD bei Verschweißen eines Schützkontaktes Temperaturüberwachung: intern, Reduktion des Ladestroms bzw. AbschaltungLadeüberwachung/Funktionsanzeige: Ladecontroller: EVCC2 Kommunikation: gemäß IEC 61851-1, Mode 3 Anzeige Betriebszustand: LED Anzeige Fehler: LED RFID: ISO14443A/B, nur UID (4 Byte/7 Byte) Kommunikation EVSE: RS485, Bus-Master Kommunikation Backend: LAN, optional LTE/WLAN, OCPP 1.6Arbeitsbedingungen: Umgebungstemperatur Lagerung: -30 bis 85°C Umgebungstemperatur Betrieb: -30 bis 40°C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend Schutzklasse: I Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 3 Schutzart: Gehäuse IP44/IP54 (gesteckt/ungesteckt) Stoßfestigkeit: IK08 Maximale Aufbauhöhe: ≤ 2.000 m NHNGehäuse: Bauart: Wandgehäuse (als Kabelhalterung nutzbar) Befestigungsart: Wandbefestigung über Montage-Set Material (Gehäuse): Kunststoff Gehäusefarbe: schwarz, RAL9011 Material (Blende): Kunststoff Blendenfarbe: schwarz, transluzent Verriegelung: Blende über Safety-Schraube verriegelbar Abmessungen (HxBxT): 437 x 328 x 170 mm Gewicht netto ca.: 8,0 kg Gewicht brutto ca.: 10 kgOptionales Zubehör (nicht enthalten): Ladekabel Typ 2 LAK32A3, 32 A 240/415 V, Länge ca. 4 m Ladekabel Typ 2 LAKC222, 20 A 240/415 V, Länge ca. 7 m Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 LAKK2K1, 32 A 230 V, Länge ca. 4 mLieferumfang: Wallbox gedruckte Kurzanleitung Bohrschablone Montage-Set 2 SchlüsselSichern Sie sich jetzt 900,- Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos!Seit dem 24.11.2020 können Sie bei den KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen.Hier die wichtigsten Infos und Voraussetzungen für Sie im Überblick: Sie erhalten einen Zuschuss von 900,- Euro pro Ladepunkt. Der Zuschuss gilt nur für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Der Zuschuss gilt nur für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie für Mieter und Vermieter. Zu den geförderten Kosten gehören: Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung. Sie können auch ein Gerät mit stärkerer Ladeleistung kaufen. Die Leistung muss dann von Ihrem Elektrobetrieb auf 11 kW eingestellt werden. Eine intelligent gesteuerte Ladestation kann mit anderen Komponenten des Stromnetzes kommunizieren – zum Beispiel, um die Ladeleistung zu begrenzen oder zeitlich zu verschieben. Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel direkt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder über Ihren Energieversorger. WICHTIG: Die Förderung muss VOR dem Kauf der Ladestation beantragt werden! Ein nachträgliches Einreichen ist leider nicht möglich! Den Antrag finden Sie auf der Seite der KFW.
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage