Dreambox
Die Marke »Dreambox« besitzt weltweit eine enorm große und auch weiter anwachsende Fangemeinde. Dieser fühlt sich der Hersteller verpflichtet, auch für die Zukunft auf dem Markt der Unterhaltungs-Elektronik innovative Produkte zur Verfügung zu stellen, die dem neuesten Stand der Technik einen Schritt voraus sind. Dabei ist und bleibt die Entwicklung der Hard- und Software »Made in Germany«.
Dreambox OS
Das Open-Source-Betriebssystem »Enigma2«, welches nun im »Dreambox OS OE2.5« (Stand 04.2017) seine revolutionäre Weiterentwicklung gefunden hat, ist seit über 15 Jahren die Basis der Dreambox-Entwicklung. Damit ist die Marke »Dreambox« auf dem Markt Linux-basierter Set-Top-Boxen der Receiver-Hersteller mit der längsten Erfahrung mit diesem Betriebssystem. Durch die grundlegende Überarbeitung und Optimierung konnten Hardware und das Betriebssystem perfekt aufeinander abgestimmt werden. So wird dem Dreambox-Benutzer die bestmögliche Performance geboten, die sich z. B. in der konkurrenzlosen, ultraschnellen Receiver-Bootingzeit von 9 Sekunden zeigt.
Dreambox API
Das »Dreambox API« ist die Schnittstelle zwischen der Dreambox und den zahlreichen, im Internet kostenlos zur Verfügung stehenden Plugins. Durch das Aufspielen diverser Plugins wird die Dreambox zum ganz persönlichen Multimedia-Center. Somit ist die Dreambox mehr als nur ein digitaler TV- bzw. Radioreceiver: Spiele, im Internet surfen, einkaufen, Musik hören und Social-Media-Plattformen direkt am Fernseher zu nutzen sind nur einige Beispiele der vielen zusätzlich möglichen Funktionen.