IP TV
Das Formuler GTV ist ein Android TV-basiertes Streaming-Gerät, das von der Firma Formuler hergestellt wird. Es kombiniert die Funktionalität eines Android TV Media Players mit den fortschrittlichen Funktionen eines IPTV (Internet Protocol Television) Set-Top-Box. Mit dem Formuler GTV können Benutzer eine Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps über den Google Play Store nutzen und gleichzeitig auf IPTV-Inhalte zugreifen.
Hier sind einige der Hauptmerkmale und Funktionen des Formuler GTV:
Android TV: Das Gerät läuft auf dem Android TV-Betriebssystem, das speziell für den Einsatz auf Fernsehern und Set-Top-Boxen optimiert ist. Es ermöglicht den Zugriff auf Tausende von Apps und Spielen über den Google Play Store.
IPTV-Kompatibilität: Das Formuler GTV unterstützt IPTV-Streaming, sodass Benutzer Zugriff auf Live-TV-Kanäle, Video-on-Demand-Inhalte und andere IPTV-Dienste haben.
4K Ultra HD: Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von 4K Ultra HD-Inhalten, um hochauflösende Bilder auf kompatiblen Fernsehern zu liefern.
Multi-App-Unterstützung: Der Formuler GTV ermöglicht die gleichzeitige Verwendung mehrerer Apps, sodass Benutzer beispielsweise während des Fernsehens auf soziale Medien oder andere Apps zugreifen können.
Sprachsteuerung: Das Gerät verfügt über eine Sprachsteuerungsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, ihre Lieblingsinhalte und -apps einfach mit ihrer Stimme zu suchen und zu steuern.
Eingebaute Konnektivität: Der Formuler GTV ist mit verschiedenen Anschlüssen wie HDMI, USB, Ethernet und WLAN ausgestattet, um eine nahtlose Verbindung mit anderen Geräten und dem Internet herzustellen.
Fernbedienung: Das Gerät wird mit einer speziellen Fernbedienung geliefert, die über spezielle Tasten und eine integrierte Sprachsteuerungstaste verfügt.
Es ist wichtig zu beachten, dass technische Merkmale und Funktionen von Produkten sich ändern können und neue Versionen oder Updates veröffentlicht werden können. Daher ist es ratsam, die offizielle Website von Formuler oder die Produktbeschreibungen des Formuler GTV zu überprüfen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
- verfügbar
- Lieferzeit : Ware im Zulauf
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : Für lange Zeit nicht verfügbar
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : Für lange Zeit nicht verfügbar
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 3-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- verfügbar
- Lieferzeit : 2-5 Tage
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : Für lange Zeit nicht verfügbar
- Nicht mehr verfügbar
- Lieferzeit : Ware im Zulauf
IPTV-Receiver
Hallo, bitte via Textbroker prüfen - das geht so nicht! Briefing 2 Zeilen! Das muss vorher kommuniziert werden! Bitte annehmen oder Briefing anders anpassen.Der IPTV Receiver - was ist das genau?
Bei einem IPTV-Receiver handelt es sich grundsätzlich um einen gewöhnlichen Satelliten-Receiver bzw. um einen DVBT2-Receiver. Allerdings gibt es dazu einen klaren Unterschied hinsichtlich der Technik: Während normale DVBT2- und Satelliten-Receiver das Signal via Antenne empfangen, funktioniert dies beim IPTV Receiver über das Internet, genau genommen über IP.
Damit der Receiver funktionieren kann, muss er also an ein WLAN- oder LAN-Netzwerk gekoppelt werden. Danach ist es ggf. noch erforderlich, den WLAN-Schlüssel einzugeben, wenn der Receiver mit dem Router verbunden werden soll. Jetzt kann sich der IPTV Receiver von alleine konfigurieren, Updates downloaden und installieren und natürlich auch Fernsehsender über die Internetverbindung empfangen.
Welche Vorteile bietet ein IPTV Receiver?
Ein großer Vorteil ist, dass der IPTV Receiver eine hervorragende Bildqualität bietet. Zudem ist es mit ihm möglich, auch TV-Sender aus dem Ausland problemlos zu empfangen, was bei Satellit- und DVTB2-Receivern nicht funktioniert - es sei denn, man besitzt mehrere Antennen. Viel unkomplizierter ist es also, einen IPTV Receiver anzuschließen, der im Gegensatz zur Satellitenschüssel vollkommen wetterunabhängig funktioniert und die TV-Sender stets in Top-Qualität anzeigt. Das Risiko eines Totalausfalls der Übertragung besteht nur dann, wenn die komplette Internetverbindung abbricht. Deshalb ist es wichtig, dass die WLAN- bzw. LAN-Verbindung möglichst stabil und zuverlässig arbeitet.
Die meisten IPTV-Receiver bringen noch weitere positive Aspekte mit sich, wie zum Beispiel eine elektronische TV-Zeitung (EPG) mit einer Programmvorschau von bis zu 14 Tagen, zeitversetztes Timeshift-TV oder auch eine Aufnahmefunktion.
Wie findet man die richtigen IPTV Box?
Grundsätzlich ist es notwendig, die IPTV-Hardware einzusetzen, welche vom gewählten IPTV-Anbieter mitgeliefert wird. Ansonsten kann der IPTV Receiver nicht korrekt funktionieren. Derzeit gibt es zwei Varianten von IPTV Receivern auf dem Markt: Eine verfügt über eine Festplatte, die andere nicht. Dieser Aspekt zeigt sich auch im Preis, was bei einem Zweitgerät schnell eine beachtliche Summe an Geld sparen kann.
Häufig erhält man den Receiver - je nach Anbieter - sogar kostenlos dazu, wenn man einen entsprechenden Vertrag mit dem Anbieter abschließt.
Die beliebtesten IPTV Receiver auf dem Markt
Inzwischen gibt es eine große Auswahl an verschiedenen IPTV Receivern auf dem Markt, darunter die IPTV Set Top Box von der Deutschen Telekom (MR 401) oder auch die Vodafone TV Center 2000 IPTV Set Top Box . Die gängigen Modelle versprechen TV in hochauflösender Ultra-HD-Qualität mit einem Format von 3840 x 2160 Pixeln. Während die laufende Aufzeichnung läuft oder man Live-TV schaut, ist es zudem möglich, Timeshift zu schauen. Dabei handelt es sich um zeitversetztes Fernsehen: Sendungen und Serien lassen sich ganz einfach nach Belieben pausieren und später beliebig zurückspulen. Danach kann man wieder vorspulen und den aktuellen Stand der TV-Ausstrahlung weiter mitverfolgen.
Wichtig ist darüber hinaus, dass der Receiver einen elektronischen Programmplaner, also EPG; anbietet. So können die Filme, Serien und Sendungen der nächsten 14 Tage angezeigt werden. Gemeinsam mit dieser Funktion ist es häufig auch möglich, die Aufzeichnung über die IPTV Box direkt zu programmieren, falls man sie nicht live mitverfolgen kann.