Receiver (DVB-T/T2 - Terrestrisch)

Ein DVB-T / T2-Receiver ist ein Gerät, das zum Empfang von digitalen terrestrischen Fernsehsignalen verwendet wird. DVB-T steht für "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und ist ein Standard für die Übertragung digitaler Fernsehsignale über terrestrische Antennen.
DVB-T2 ist eine Weiterentwicklung des DVB-T-Standards und ermöglicht eine effizientere Übertragung von HD- und UHD-Fernsehsignalen sowie zusätzliche Funktionen wie HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) und HEVC (High Efficiency Video Coding).
Ein DVB-T / T2-Receiver verfügt über einen Tuner, der die empfangenen terrestrischen Signale decodiert und sie in ein für den Fernseher oder Monitor geeignetes Format umwandelt. Der Receiver kann an eine Antenne angeschlossen werden, um die terrestrischen Signale zu empfangen.
Moderne DVB-T / T2-Receiver sind in der Regel mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel elektronischer Programmzeitschrift (EPG), Aufnahme- und Timeshift-Funktionen, Multimedia-Wiedergabe über USB-Anschlüsse und Netzwerkverbindung für den Zugriff auf Internetinhalte oder Streaming-Dienste.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Empfang von DVB-T / T2-Signalen von der Verfügbarkeit des terrestrischen Fernsehsignals an deinem Standort abhängt. Nicht alle Regionen bieten terrestrischen Empfang an, und die verfügbaren Sender und Programme können je nach Standort variieren.
Vor dem Kauf eines DVB-T / T2-Receivers solltest du sicherstellen, dass du in deiner Region DVB-T / T2-Signale empfangen kannst und dass der Receiver mit den verfügbaren Funktionen und Anschlüssen deinen Anforderungen entspricht.